Programm
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Letzte Änderung: 05.06.2021)
Freitag, 3. September 2021
Kirche St. Agnus
Eröffnungskonzert
- 17.00 Uhr - Teil 1
Johann Bernhard Bach (1676–1749)
Ouvertüre g-Moll für Violine und Streicher
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Konzert für Oboe d‘amore und Streicher A-Dur (BWV 1055R)
Karten: 20€ / 16€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
- 19.30 Uhr - Teil 2
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine und Streicher g-Moll (BWV 1056R)
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Konzert für Cembalo und Streicher a-Moll (Wq 1)
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe, Violine und Streicher c-Moll (BWV 1060R) Karten: 20€ / 16€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
Samstag, 4. September 2021, 10.30 Uhr
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum Köthen (Schlossplatz 4)
Mitgliederversammlung (geschlossene Veranstaltung)
Samstag, 4. September 2021, 14.30 Uhr
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum Köthen (Schlossplatz 4)
Wissenschaftliches Symposium Köthener Werke in Leipziger Überlieferung
Hans-Joachim Schulze:
Die Sechs Brandenburgischen ‒ ein Zyklus mit geheimem Programm?
Gregor Richter:
Köthener Konzertsätze in Bachs Leipziger Kantaten
Alexander Becker:
»so „durchsichtig“ wie eben möglich«
- Regers Klavierfassungen der Brandenburgischen Konzerte
- Eintritt frei -
Samstag, 4. September 2021
Spiegelsaal im Schloss
Kammerkonzert
- 17.30 Uhr - Teil 1
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo Solo h-Moll (BWV 979)
nach einem Konzert von Antonio Vivaldi (RV 813)
Italienisches Konzert F-Dur (BWV 971)
Sonate für Traversflöte und Cembalo E-Dur (BWV 1035) Karten: 24€ / 20€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
- 19.30 Uhr - Teil 2
Johann Sebastian Bach
Sonate für Traversflöte und Cembalo A-Dur (BWV1032)
Konzert für Cembalo Solo G-Dur (BWV 986)
nach einer unbekannten Vorlage
(vielleicht von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar?)
Sonate für Traversflöte und Cembalo h-Moll (BWV 1030) Karten: 24€ / 20€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
Marten Root (Niederlande), Traversflöte
Menno van Delft (Niederlande), Cembalo
Mit freundlicher Unterstützung durch die
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Köthen Kultur und Marketing GmbH
Sonntag, 5. September 2021, 09.30 Uhr
Kirche St. Agnus Festgottesdienst
Sonntag, 5. September 2021
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Schloss
Kammerkonzert
Bach-Transkriptionen von Max Reger (1873-1916) und Ferruccio Busoni (1866-1924)
- 11.00 Uhr - Teil 1
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur (BWV 1047)
Präludium und Fuge D-Dur (BWV 532)
Passacaglia in c-Moll (BWV 582) Karten: 18€ / 15€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
- 12.30 Uhr - Teil 2
Johann Sebastian Bach
Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565)
Choralvorspiel "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" (BWV 639) aus dem Orgel-Büchlein
Präludium und Fuge gis-Moll (BWV 887) aus dem Wohltemperierten Klavier, Teil II
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur (BWV 1050) Karten: 18€ / 15€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
Maryam Haiawi, Klavier
Johannes Nies, Klavier
Sonntag, 5. September 2021
Kirche St. Jakob Abschlusskonzert
- 15.30 Uhr - Teil 1
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur (BWV 1046,1), Frühfassung
Konzert für 2 Blockflöten, Cembalo, Streicher
und Basso continuo F-Dur (BWV 1057)
Kantate „Falsche Welt, dir trau ich nicht“ (BWV 52) Karten: 22€ / 18€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
- 17.00 Uhr - Teil 2
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur (TWV 51:D 7)
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur (BWV 1049)
Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51) Karten: 22€ / 18€ (erm.) / 5€ (Juniorticket); Verkauf: siehe unten.
Isabel Schicketanz, Sopran
Gabriele Cassone, Trompete (Italien)
Sabina Chukurova, Cembalo
Jesús Merino Ruiz, Solovioline und Konzertmeister
Le Concert Lorrain (Frankreich)
Leitung: Stephan Schultz
Bei Buchung von mindestens 8 der 10 Konzerte wird ein Rabatt von 15% gewährt.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in unserem